
Die Kinderorthopädie ist ein wesentlicher Bestandteil der Orthopädie und ein Teilgebiet, in dem man häufig mit wenigen konsequenten konservativen Maßnahmen viel erreichen kann und den kleinen heranwachsenden Patienten bei rechtzeitiger Diagnose und Therapie spätere große langwierige operative Eingriffe ersparen kann. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Behandlung von angeborenen und erworbenen Deformitäten und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dazu zählen z.B. Hüftdysplasie und -Luxation, Fußfehlstellungen wie Klump-, Platt- oder Sichelfuß, Beinachsenfehlstellungen z. B. X-oder O-Beine, Wirbelsäulendeformitäten, z.B. Skoliosen.